… reflektiert, sortiert und geklärt.
Auch wenn wir unsere Arbeit lieben, kann es irgendwann zu viel werden.
Ängste, Sorgen, alte Themen, Entscheidungen, Konflikte, Kommunikationsprobleme und noch viele andere Themen können den Arbeitsalltag beeinflussen.
Ich begleite Sie bei:
Supervision unterstützt alle Menschen mit ihren
beruflichen Themen.
Vor allem Menschen in helfenden Berufen kommen oft emotional an ihre Grenzen.
Hierzu zählen zum Beispiel Lehrerinnen, Pflegekräfte, Elementarpädagoginnen oder andere Fachkräfte in beratenden und begleitenden Berufen.
Für eine gute Work-Life-Balance und als Brunoutprävention, ist Supervision besonders hilfreich.
Psychohygiene
Mentale Gesundheit in der Arbeit
individuell
Burnoutprävention
handlungs-stärkend
selbstwert-stärkend
entwicklungs-fördernd
lösungsorientiert
vertraulich
Wir schauen uns gemeinsam Ihr individuelles Problem an.
In der Supervision wird das eigene Handeln reflektiert. Dadurch gewinnen Sie neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten.
Supervision begleitet, fördert und unterstützt Sie, Ihr berufliches Leben zu verbessern.
Mein Name ist Deliah Vanek, ich bin Psychosoziale Beraterin, Supervisorin und Pädagogin.
Neben meinen Aus- und Weiterbildungen habe ich mehrere Jahre in einem Hort für sechs- bis vierzehnjährige Kinder gearbeitet. Auch in Kindergärten konnte ich Erfahrungen sammeln.
Die Arbeit hat mir unglaublich viel Freude bereitet, mir Erfahrungen geschenkt, die ich nicht missen möchte.
Und sie hat mich an meine Grenzen gebracht.
Kinder mit unvorstellbaren Schicksalsschlägen, die unter enormen Druck stehen. Familien, die Unterstützung brauchen und ein Team, das unter den Rahmenbedingungen sein Bestes gibt – es war trotzdem immer zu wenig.
Damals wie heute ist Supervision eine wichtige Stütze in meinem Arbeitsalltag.
Ausbildungen:
Frau Vanek hat mir äußerst kompetent und freundlich dabei geholfen, Klarheit über die Details meiner Themen zu bekommen und passende Lösungen zu finden, die meinen Bedürfnissen entsprechen. Ihre wertschätzende Herangehensweise hat mir besonders gefallen. Ich würde jederzeit wieder ihre Unterstützung in Anspruch nehmen!
Als Pferdebesitzerin habe ich schon des Öfteren bei Fr. Vanek Beratung eingeholt und jedes Mal tiefes Verständnis und Stärkung erfahren. Absolut empfehlenswert! Herzlichen Dank!
Nach einigen Versuchen bei anderen bin ich endlich bei Frau Vanek gelandet! Ihre einfühlende Art hat mir sehr geholfen, mich selbst zu verstehen und die nächsten Schritte anzugehen. Es war extrem hilfreich und erkenntnisreich, vielen Dank!
Habe es keine Sekunde bereut, mich mit meiner schwierigen Situation an Fr. Vanek gewendet zu haben. Sie stellt die richtigen Fragen, hört sehr genau zu und erarbeitet mit dem Kunden gemeinsam Ziele und mögliche Wege dorthin. Das alles mit Ruhe, viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Jederzeit wieder!
Frau Vanek ist mit ihrer einfühlsamen Art und dem geschärften Blick auf genau die Themen, die wichtig sind, eine unfassbar tolle Begleitung in jeder Lebenslage. Ich kann sie aus tiefstem Herzen weiterempfehlen!
Mein Raum für die Supervision ist in 2340 Mödling, Hauptstraße 43-47/6.
Parkmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. Wenige Minuten Fußweg zum Bahnhof Mödling.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist in die Praxis zu kommen, sind die Termine gerne online möglich.
Preise:
Einzeleinheit (50 Minuten) – 110 Euro
Doppeleinheit (90 Minuten) – 180 Euro
Alle Preise sind, gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG, umsatzsteuerbefreit.
Ich biete auch pferdegestütztes Coaching an. Hier geht es zur Website.
Ich unterliege als Psychosoziale Beraterin und Supervisorin der Verschwiegenheitspflicht. Alles, was wir besprechen, bleibt unter uns und wird auch nicht dem Arbeitgeber / der Arbeitgeberin gesagt.
Psychosoziale Beratung bezieht sich auf die Lösung von Problemen aus dem Privatleben. Freunde, Familie oder andere persönliche Schwierigkeiten. Supervision bezieht sich auf Probleme aus dem Berufsleben. Wenn Sie einen Termin für Supervision haben, Sie aber ein privates Thema haben, das Sie gerne besprechen möchten, ist das natürlich möglich.
Manche Menschen verwenden das Wort Coaching und meinen damit Beratung oder Supervision. Der größte Unterschied ist, dass der Begriff Coaching nicht geschützt ist, das heißt, dass jede*r Coaching anbieten kann. Wer psychosoziale Beratung und Supervision anbieten will, muss eine mehrjährige Ausbildung machen und das Gewerbe wird kontrolliert.
Es gibt Arbeitgeber*innen, die Supervision fördern. Bitte fragen Sie nach. Supervision ist steuerlich absetzbar.
Grundsätzlich nicht. Es kann sein, dass Sie für die finanzielle Unterstützung ein Formular für Ihre*n Arbeitgeber*in ausfüllen müssen. Wenn Sie fragen haben, melden Sie sich gerne bei mir.
Nein. Ich unterliege der Verschwiegenheitspflicht. Alles, was besprochen wird, ist streng vertraulich.
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie mir bitte 24 Stunden vorher Bescheid. Kurzfristige Absagen muss ich verrechnen. Gerne können wir die Supervision auch online abhalten.
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren wollen, können Sie mich gerne anrufen, ein SMS schreiben oder mir ein E-Mail senden.