Sie sind
und haben ein berufliches Anliegen?
Schön, dass Sie hier sind!
Neben den Anliegen der Kund*innen, kommt in diesen Berufsfeldern das Wohlergehen der Vierbeiner dazu.
Umso wichtiger ist es, gut auf sich selbst zu achten.
Menschen, die ihre Arbeit mit Herzblut machen, können mit der Zeit an ihre Grenzen kommen.
Die Balance zwischen Helfen und Selbstfürsorge ist nicht immer einfach.
Berufliche Themen können mit nach Hause gebracht werden, wie zum Beispiel belastende Lebenssituationen von Klient*innen und Kund*innen.
Oder private Probleme fließen in die Arbeit hinein.
Auf Dauer belastet das sowohl das berufliche, als auch das private Leben.
zum Beispiel
… stärkt Sie in Ihrer beruflichen Rolle
… hilft, neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln
… festigt das Vertrauen in sich selbst und die eigenen Fähigkeiten
… ist eine Stütze in herausfordernden Zeiten
Gemeinsam finden wir eine Lösung für Ihr persönliches Anliegen.
Mein Name ist Deliah Vanek. Ich bin Supervisorin, Psychosoziale Beraterin und Pädagogin.
Ich habe meinen Arbeitsschwerpunkt auf Mensch-Tier-Themen gelegt.
Gerade in diesem Bereich wird der Mensch, der hinter dem Tier steht, immer wieder vergessen.
Für ein harmonisches und gesundes Miteinander, ist das (psychische) Wohlergehen des Menschen genauso wichtig, wie das des Vierbeiners.
Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen und Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Ausbildungen:
Frau Vanek hat mir äußerst kompetent und freundlich dabei geholfen, Klarheit über die Details meiner Themen zu bekommen und passende Lösungen zu finden, die meinen Bedürfnissen entsprechen. Ihre wertschätzende Herangehensweise hat mir besonders gefallen. Ich würde jederzeit wieder ihre Unterstützung in Anspruch nehmen!
Als Pferdebesitzerin habe ich schon des Öfteren bei Fr. Vanek Beratung eingeholt und jedes Mal tiefes Verständnis und Stärkung erfahren. Absolut empfehlenswert! Herzlichen Dank!
Nach einigen Versuchen bei anderen bin ich endlich bei Frau Vanek gelandet! Ihre einfühlende Art hat mir sehr geholfen, mich selbst zu verstehen und die nächsten Schritte anzugehen. Es war extrem hilfreich und erkenntnisreich, vielen Dank!
Habe es keine Sekunde bereut, mich mit meiner schwierigen Situation an Fr. Vanek gewendet zu haben. Sie stellt die richtigen Fragen, hört sehr genau zu und erarbeitet mit dem Kunden gemeinsam Ziele und mögliche Wege dorthin. Das alles mit Ruhe, viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Jederzeit wieder!
Frau Vanek ist mit ihrer einfühlsamen Art und dem geschärften Blick auf genau die Themen, die wichtig sind, eine unfassbar tolle Begleitung in jeder Lebenslage. Ich kann sie aus tiefstem Herzen weiterempfehlen!
Die Supervisionstermine finden online oder in der Praxis in Mödling statt (Hauptstraße 43-47/6, 2340).
Exklusiv für TAT-Mitglieder: -15% auf online-Termine
Einzeleinheit (50 Minuten) für TAT-Mitglieder – 89 Euro statt 105 Euro
Doppeleinheit (90 Minuten) für TAT-Mitglieder – 140 Euro statt 165 Euro
Preise für Supervision in der Praxis:
Einzeleinheit (50 Minuten) – 110 Euro
Doppeleinheit (90 Minuten) – 180 Euro
Gruppensupervision für Kleingruppen auf Anfrage.
Falls Sie sich den Betrag gerade nicht leisten können, sprechen Sie mich bitte an. Wir finden eine Lösung.
Supervision ist steuerlich absetzbar.
Alle Preise sind, gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG, umsatzsteuerbefreit.
Ich biete auch pferdegestütztes Coaching an. Hier geht es zur Website.
Ich unterliege als Psychosoziale Beraterin der Verschwiegenheitspflicht. Außerdem arbeite ich online über die Plattform jitsi, dort sind die Privatsphäre-Bestimmungen am meisten gegeben.
Psychosoziale Beratung bezieht sich auf die Lösung von Problemen im Privatleben. Supervision bezieht sich auf Probleme in der Arbeitswelt. Es passiert öfter, dass während einer Supervision private Schwierigkeiten zum Thema werden.
Manche Menschen verwenden das Wort Coaching und meinen damit Beratung oder Supervision. Der größte Unterschied ist, dass der Begriff Coaching nicht geschützt ist, das heißt, dass jede*r Coaching anbieten kann. Wer psychosoziale Beratung und Supervision anbieten will, muss eine mehrjährige Ausbildung machen und das Gewerbe wird kontrolliert.
Onlineberatung und Onlinesupervision haben vor allem den Vorteil, dass man ortsunabhängig ist und es somit auch nicht wichtig ist, ob Sie in Wien oder in einem anderen Bundesland leben. Auch sind recht spontane Termine möglich. Der Beziehungsaufbau kann genauso gut funktionieren wie im persönlichen Gespräch (das hat auch mich sehr überrascht). Eine häufige Sorge von Klientinnen und Klienten ist der Internetausfall. Falls das passieren sollte, kann man problemlos aufs Handy umsteigen.
Wenn Sie sich für einen Onlinetermin entscheiden, schicke ich Ihnen kurz vor unserem Termin ein E-Mail mit dem Link zu. Sie müssen nur auf den Link klicken und sind schon in unserem online Supervisionsraum. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und gerne Kopfhörer.
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren wollen, können Sie mich gerne anrufen, ein SMS schreiben oder mir ein E-Mail senden.